FAQ Privatkonto
Allgemeines
Was bietet YuroPay?
YuroPay bietet seinen Kunden modernes Banking in Kombination mit einem Online-Konto und einer hochgeprägten Prepaid Mastercard GOLD.
Was ist das YuroPay Privatkonto?
Beim YuroPay Privatkonto handelt es sich um ein „E-Geld Online-Konto“, das Online und somit weltweit verwaltet werden kann. Sie benötigen lediglich eine Internet-Verbindung. Das YuroPay Privatkonto wird bei unser Partner-Finanzinstitut auf Malta eröffnet und verwaltet.
Was ist die YuroPay Card?
Bei der YuroPay Card handelt es sich um eine „hochgeprägte“ Prepaid Mastercard GOLD, die weltweit überall dort akzeptiert wird, wo Sie das Mastercard-Logo sehen. Außerdem können Sie mit der YuroPay Card an allen internationalen Automaten Bargeld abheben.
Wird eine Bonitätsprüfung vorgenommen?
Nein. Da das YuroPay Privatkonto ausschließlich auf Ihrem tatsächlichen Guthaben basiert, wird weder eine Schufa-Bonitätsauskunft durchgeführt, noch werden Auskünfte anderer Bonitätsprüfungsinstitute, wie beispielweise die der Creditreform, eingeholt.
Antragstellung
Wer kann ein YuroPay Privatkonto beantragen?
Jede Person ab 18 Jahren und mit einem festen Wohnsitz innerhalb Deutschland.
Wie kann ich ein YuroPay Privatkonto eröffnen?
Klicken Sie zunächst auf den Button „Registrieren“ und füllen Sie das Anmeldeformular aus. Anschließend loggen Sie sich in das Web-Portal ein, klicken Sie in der rechten Tabelle auf „Ihr Konto hochstufen“. Füllen Sie die entsprechenden Felder aus und laden Sie die angeforderten Dokumente hoch.
Wie kann ich mich identifizieren?
Zur Identifizierung benötigen wir folgendes:
- eingescannte Kopie vom Personalausweis oder Reisepass
- eingescannte Kopie eines Wohnsitznachweises (nicht älter als drei Monate)
- ein Selfie-Foto mit Ausweisdokument
- eingescannte Kopie eines Einkommensnachweises (z. B. die letzten drei Lohnabrechnungen, Rentenbescheid, Leistungsbescheid vom Arbeitsamt/Jobcenter/Sozialamt inkl. Kontoauszug mit letztem Zahlungseingang)
HINWEIS: Je Datei darf nicht größer als 1 MB sein und keine Umlaute/Sonderzeichen in der Bezeichnung enthalten!
Die o. g. Dokumente müssen im Web-Portal hochgeladen werden. Des Weiteren muss der erste Geldeingang auf Ihrem neuen YuroPay Privatkonto ausschließlich über ein bereits bestehendes und auf Ihren Namen geführtes Bankkonto erfolgen.
Wie lange dauert die Kontoeröffnung?
Nach Eingang der vollständigen Identifikations-Dokumente erfolgt die Kontoeröffnung i. d. R. innerhalb von 24 – 48 Std.
Kann ein Gemeinschaftskonto eröffnet werden?
Nein. Es ist weder möglich ein Gemeinschaftskonto zu eröffnen, noch eine Kontovollmacht auszustellen. Ebenfalls sind Partnerkarten nicht möglich.
Konto-Information
Was ist die Währung des YuroPay Privatkontos?
Derzeit bieten wir nur Euro als Währung an.
Bekomme ich eine eigene IBAN?
Ja. Zu jedem YuroPay Privatkonto wird nach vollständiger Identifizierung sofort eine eigene maltesische (MT) IBAN zugewiesen.
Wie kann ich mein YuroPay Privatkonto nutzen?
Sie können Ihr YuroPay Privatkonto auf zwei Arten nutzen: für Zahlungseingänge und für Zahlungsausgänge.
a) Zahlungseingang: YuroPay bietet Ihnen diverse Möglichkeiten, Zahlungen zu empfangen, z. B. per interner Überweisung in Echtzeit von anderen YuroPay Kontoinhabern, SEPA-Überweisung und per Kreditkarte (VISA und Mastercard).
b) Zahlungsausgang: Sobald Sie Zahlungseingänge auf Ihrem YuroPay Privatkonto erhalten haben, können Sie SEPA-Überweisungen, internationale Überweisungen (SWIFT) und systeminterne Überweisungen zu anderen YuroPay Kontoinhabern tätigen. Außerdem können Sie Ihre Prepaid Mastercard GOLD aufladen, insofern Sie Ihre Karte als „Prepaid-Funktion“ registriert haben.
Kann ich mehrere YuroPay Privatkonten eröffnen?
Nein. Aus Gründen der Transparenz und Sicherheit ist immer nur ein YuroPay Privatkonto pro Antragsteller möglich.
Kann ich Zahlungen von Dritte empfangen?
Selbstverständlich. Sie können ebenfalls Zahlungen von Dritte auf Ihrem YuroPay Privatkonto empfangen, z. B. Gehalt, Rente, Arbeitslosengeld, Sozialleistungen oder Privat von Freunde/Verwandte. Der Empfang von „gewerblichen“ Zahlungen wie z. B. Provisionen, Honorare, Verkaufserlöse usw. ist nicht gestattet. Hierfür müssen Sie ein YuroPay Geschäftskonto eröffnen. Der Empfang von Zahlungen für private Verkäufe über eBay und eBay-Kleinanzeigen auf dem YuroPay Privatkonto ist grundsätzlich NICHT gestattet!
Können Lastschriften und Daueraufträge über das YuroPay Privatkonto abgewickelt werden?
Lastschriften sind möglich, Daueraufträge (noch) nicht. Dazu sind technische Maßnahmen erforderlich. Wir planen mit der Einführung voraussichtlich im Laufe des nächsten Jahres.
Kann ich Überweisungen an Freunde, Verwandte, Bekannte, Kollegen und mir fremde Personen tätigen, die kein YuroPay Privatkonto haben?
Selbstverständlich. Über unser Web-Portal können Sie Geld auch an Personen überweisen, die kein YuroPay Privatkonto haben. Hierfür benötigen Sie lediglich die E-Mail- Adresse des Empfängers – es sind weder weitere Daten, noch die Bankverbindung des Empfängers erforderlich. Der Empfänger erhält im Anschluss automatisch über das Web-Portal eine E-Mail-Information, dass Sie ihr oder ihm Geld überweisen möchten und sie oder er sich für schnellstmöglich ein YuroPay Privatkonto einrichten soll, um die Zahlung zu empfangen.
Kann ich mein YuroPay Privatkonto mit PayPal nutzen?
Das ist möglich. Sie können Ihre IBAN bei PayPal hinterlegen und als Auszahlungskonto verwenden
Ist mein YuroPay Privatkonto Krypto freundlich?
Ja. Sie können Zahlungen an/von lizensierten Kryptobörsen senden/empfangen.
Warum wurde mein YuroPay Privatkonto gesperrt?
Für die Sperrung Ihres YuroPay Privatkontos kann es im Prinzip nur drei Gründe geben:
– Es besteht der Verdacht, dass von Ihnen nicht autorisierte Transaktionen stattgefunden haben. Oder, dass Ihr YuroPay Privatkonto missbräuchlich genutzt wird oder wurde. In diesem Fall dient die Sperrung also lediglich Ihrer Sicherheit.
– Wenn Ihr YuroPay Privatkonto innerhalb der letzten sechs Monate inaktiv war und keine Transaktionen stattgefunden haben.
– Wenn Sie Ihr Jahreslimit überschritten haben.
Wie kann ich mein YuroPay Privatkonto wieder entsperren?
Hierfür müssen Sie den Kundenservice kontaktieren.
Warum wurde mein YuroPay Privatkonto geschlossen?
Wir können Maßnahmen ergreifen, Ihr YuroPay Privatkonto sofort wieder zu schließen, wenn wir Grund zu folgenden Annahmen haben:
1. Sie sind nicht berechtigt, ein YuroPay Privatkonto zu nutzen;
2. Sie haben uns falsche Daten über Ihre Person übermittelt;
3. Sie (oder jemand anderes) nutzt das YuroPay Privatkonto für illegale oder kriminelle Aktivitäten;
4. Ihr Verhalten deutet darauf hin, dass es für uns nicht verantwortbar ist, Ihr YuroPay Privatkonto aufrecht zu erhalten;
5. Ihr Verhalten in Bezug auf die Nutzung Ihres YuroPay Privatkontos konsequent inakzeptabel ist;
6. Wir durch die Aufrechterhaltung Ihres YuroPay Privatkontos ein Gesetz oder eine Verordnung verletzen, an die wir uns zu halten haben.
7. Wir durch die Aufrechterhaltung Ihres YuroPay Privatkontos unseren Ruf schädigen.
8. Sie gegen Bedingungen, Konditionen oder Vereinbarungen verstoßen, die nicht mit der Kontobeantragung und -führung im Einklang stehen.
9. Sie uns verbal oder in irgendeiner andere Form beleidigen oder drohen.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wenn wir Ihr YuroPay Privatkonto vor dem Ablauf von zwölf Monaten nach Kontoeröffnung aus einem der oben genannten Gründe schließen müssen, für Sie eine entsprechende Kontoschließungsgebühr laut unserer Gebührenliste anfallen kann.
Kann ich mein YuroPay Privatkonto selbst wieder schließen und fallen dafür Gebühren an?
Sie haben das Recht, Ihr persönliches YuroPay Privatkonto durch eine schriftliche Mitteilung an uns wieder zu schließen. Für den Fall, dass Sie Ihr YuroPay Privatkonto vor dem Ablauf von zwölf Monaten nach der Kontoeröffnung wieder schließen, entsteht eine Kontoschließungsgebühr laut unserer Gebührenliste an. Sollten Sie hingegen mit einer Änderung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht einverstanden sein, können Sie von Ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und Ihr YuroPay Privatkonto außerordentlich und schriftlich kündigen. In diesem Fall entstehen Ihnen für die Kontoschließung keine Gebühren.
Karten-Information
Wie kann ich eine Karte bestellen?
Dazu loggen Sie sich im Web-Portal ein, klicken links in der Menüleiste auf den Button Karte => Karteninformationen => Eine neue Karte bestellen. Die Kartenproduktion und Zustellung dauert mind. 7 – 10 Werktage. Alternativ können Sie eine YuroPay „Instant-Karte“ ohne Namensprägung bestellen. Hierbei erfolgt der Versand innerhalb von ca. 24 Std. Für die Bestellung der Instant-Karte müssen Sie den Kundenservice per E-Mail kontaktieren.
Wie viele Karten kann ich bestellen?
Pro Kontoinhaber kann nur eine Karte ausgestellt werden.
Wie kann ich meine Karte nutzen?
Bitte aktivieren Sie Ihre Karte im Web-Portal unter Karte => Karteninformationen => bezogene Karte aktivieren und befolgen Sie die Anweisungen. Mit der Aktivierung wird sofort die Jahresgebühr der Karte abgezogen. Daher muss entsprechendes Guthaben auf dem YuroPay Privatkonto vorhanden sein.
Wie erhalte ich die PIN zu meiner Karte?
Sobald Sie Ihre Karte aktiviert haben, wird die PIN per SMS an Ihre Mobilnummer gesendet.
Ich habe keine PIN per SMS erhalten, was kann ich tun?
Klicken Sie im Web-Portal unter Karte => PIN-Service auf PIN-Erinnerung „senden“.
Was ist der PIN-Service?
Im Web-Portal haben Sie unter Karte => PIN-Service mehrere Optionen zur Auswahl. Sie können die PIN ändern, erneut zusenden lassen oder wieder entsperren, falls Sie diese dreimal falsch eingegeben haben.
Wie kann ich die PIN ändern?
Klicken Sie unter PIN-Service auf PIN ändern. Die neue PIN wird per SMS an Ihre Mobilnummer gesendet.
Um die neue PIN zu aktivieren, haben Sie zwei Möglichkeiten:
1. Zahlen Sie mit Ihrer Karte in einem Shop (POS) mit der „alten“ PIN. Danach wird die neue PIN aktiv.
2. Heben Sie mit Ihrer Karte eine beliebige Summe am Geldautomaten (ATM) mit der „neuen“ PIN ab.
Wie kann ich meine Karte sperren?
Diese Funktion finden Sie im Web-Portal unter Karte => Karte sperren. Wählen Sie den entsprechenden Grund aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Sie können auch gleichzeitig eine Ersatzkarte bestellen. Bei Verlust/Diebstahl können Sie Ihre Karte ebenfalls unter der 24h Hotline: +356 2247 0088 (englischsprachig) sperren lassen.
Wie kann ich eine Ersatzkarte bestellen?
Wenn Sie Ihre Karte verloren haben, diese beschädigt ist oder das Gültigkeitsdatum abgelaufen ist, müssen Sie im Web-Portal unter Karte => Karte sperren die jeweilige Option auswählen. Anschließend werden Sie gefragt, ob Sie eine Ersatzkarte bestellen möchten.
Kann ich meine Karte bei meinem PayPal-Konto hinterlegen?
Das ist selbstverständlich möglich. Sie können Ihre Karte bei PayPal hinterlegen und als Zahlungsmethode verwenden.
Kann ich meine Karte mit Google Pay/Apple Pay nutzen?
Das ist derzeit nicht möglich und die Einführung noch offen.
Auflade-Möglichkeiten
Wie kann ich mein YuroPay Privatkonto aufladen?
Sie können Ihr YuroPay Privatkonto per SEPA-Überweisung oder Kreditkarte (VISA oder Mastercard) aufladen. Die Mindestaufladung beträgt 1,- EUR. Die Aufladung per Kreditkarte (VISA oder Mastercard) ist bis max. 999,- EUR pro Tag begrenzt, nicht zutreffend bei SEPA-Überweisung.
Wie lange dauert es, bis mein YuroPay Privatkonto aufgeladen ist?
Die Aufladung per SEPA-Überweisung dauert i. d. R. ein bis zwei Werktage. Bei Aufladung per Kreditkarte (VISA oder Mastercard) erfolgt die Gutschrift in Echtzeit.
Wie kann ich mein YuroPay Privatkonto per SEPA-Überweisung aufladen?
Die Kontodaten finden Sie unserem Web-Portal, wenn Sie auf Konto aufladen klicken und anschließend per Bank auswählen.
Zahlungsanweisungen
Wie kann ich eine Überweisung tätigen?
Loggen Sie sich in Ihr YuroPay Privatkonto ein und wählen Sie die Option Geld überweisen. Im nächsten Schritt wählen Sie bitte die Option Überweisung.
– Für eine SEPA-Überweisung tragen Sie im Anschluss bitte die Daten im Formular SEPA-Überweisung ein.
– Für eine internationale Überweisung (SWIFT) tragen Sie im Anschluss bitte die Daten im Formular Non-SEPA Auslandsüberweisung ein.
Haben Sie sich für eine SEPA- oder für eine Non-SEPA-Option entschieden, klicken Sie bitte auf Genehmigen oder Genehmigen und als Vorlage speichern. Die Genehmigen und als Vorlage speichern-Funktion ermöglicht es Ihnen, die Empfängerdaten als Vorlage für zukünftige Überweisungen zu speichern. Somit müssen Sie bei weiteren Überweisungen an denselben Empfänger bzw. Begünstigten die Daten nicht erneut eingeben. Anschließend erhalten Sie eine TAN per SMS, um die Überweisung zu initiieren und zu bestätigen.
Die maltesische IBAN ist nur für eingehende/ausgehende SEPA-Zahlungen und ausgehende SWIFT-Zahlungen freigeschaltet. Eingehende SWIFT-Zahlungen sind nicht möglich.
Wie kann ich an anderen YuroPay Kunden Geld überweisen?
Im Web-Portal klicken Sie auf Geld überweisen => zum Online Konto. Tragen Sie die YuroPay Kontonummer oder E-Mail Adresse des Empfängers, den Betrag und Verwendungszweck ein und klicken Sie auf Einreichen. Nach Eingabe des SMS-Codes wird die Überweisung sofort ausgeführt und die Gutschrift erfolgt in „Echtzeit“ auf das Konto des Empfängers.
Wann werden SEPA-Überweisungen verarbeitet?
Von Ihnen getätigte Zahlungsanweisungen werden wie folgt von uns verarbeitet:
1. Noch am selben Tag – dies gilt für alle eingehenden Aufträge bis 16:00 Uhr.
2. Am folgenden Werktag – dies gilt für Aufträge, die nach 16:00 Uhr eingehen oder an einem Tag getätigt werden, der kein Werktag ist.
Wann werden Non-SEPA-Überweisungen (SWIFT) verarbeitet?
Internationale Zahlungsanweisungen werden wie folgt von uns verarbeitet:
1. Noch am selben Tag – dies gilt für alle eingehenden Aufträge bis 13:00 Uhr.
2. Am folgenden Werktag – dies gilt für Aufträge, die nach 13:00 Uhr eingehen oder an einem Tag getätigt werden, der kein Werktag ist.
Wann werden Zahlungseingänge verarbeitet?
Alle eingehenden Zahlungen werden mehrmals an Werktagen bis 17:00 Uhr automatisch gebucht.
Warum unterscheidet sich der verfügbare Restbetrag auf meinem YuroPay Privatkonto von dem tatsächlichen Saldo?
Ausgehende Zahlungsaufträge werden erst in Ihr YuroPay Privatkonto ersichtlich, nachdem diese ausgeführt wurden. Das kann bis zu 24 Std. dauern. Der aktuelle Kontostand wird daher als verfügbares Guthaben angezeigt.
Was passiert, wenn ich die falsche IBAN oder falsche Zahlungsdaten angegeben habe?
Wenn falsche Zahlungsdetails angegeben oder die Zahlung versehentlich auf ein falsches Konto angewiesen wurde, kann die jeweilige Summe mit leichter Verzögerung a) entweder dem Empfängerkonto wieder gut geschrieben werden oder b) der Betrag wird auf das ursprüngliche Konto zurück überwiesen.
YuroPay behält sich das Recht vor, für die manuelle Bearbeitung eine Gebühr laut unserer Gebührenliste zu erheben. Zu dieser Gebühr können eventuell weitere anfallende Gebühren von Fremdbanken kommen, die ebenfalls in Rechnung gestellt werden. Des Weiteren kann YuroPay nicht für den Verlust und/oder für die Verzögerung einer fehlerhaften Zahlung haftbar gemacht werden.
Warum wurde mein Überweisungsauftrag nicht ausgeführt?
Sie müssen stets den vollständigen Vor- und Nachnamen bzw. den Firmennamen des Empfängers angeben (keine Spitznamen, Abkürzungen, etc.), damit der Überweisungsauftrag ohne Verzögerung ausgeführt wird.
Was soll ich tun, wenn ich bemerke, dass ein Zahlungsauftrag nicht von mir autorisiert wurde?
YuroPay ist stets um die Sicherheit Ihrer Kontodaten bemüht. Sollten Sie jedoch Unstimmigkeiten bemerken, müssen Sie uns umgehend benachrichtigen, damit wir Ihre Kennwortdaten mit sofortiger Wirkung sperren und ändern können.
Kontoauszug
Wie erhalte ich meinen Kontoauszug?
Kontoauszüge können ohne Kosten jederzeit über unser Web-Portal generiert werden. Allerdings kann der Kontoauszug über einen Zeitraum von max. 60 Tagen zusammenhängend ausgedruckt werden.
Kontozugang
Was soll ich tun, wenn ich meinen Benutzernamen oder mein Passwort vergessen habe?
Ihr Benutzername ist die E-Mail Adresse, die Sie bei der Kontoeröffnung verwendet haben. Ein neues Passwort können Sie über die Anmeldeseite des Web-Portals anfordern.
Was soll ich tun, wenn ich die Antwort auf meine geheime Frage vergessen habe?
Das kann passieren. In diesem Fall kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Warum bekomme ich keinen Code per SMS?
Das kann verschiedene Gründe haben:
1. Unser System ist offline oder es liegt eine Störung vor. In solchen Fällen werden Sie von uns per E-Mail informiert.
2. Manchmal wird der Code verzögert vom System versendet. Bitte warten Sie einige Minuten und versuchen Sie es dann erneut.
3. Ihr Mobilfunk-Provider blockiert den SMS-Empfang. Bitte Ihr Mobilgerät aus- und einschalten, damit sich die SIM-Karte neu in das Netzwerk registriert.
Wie kann ich meine persönlichen Daten aktualisieren?
Für die Änderung kontaktieren Sie den Kundenservice.
Sicherheit
Wie sicher sind meine Karteninformationen?
Ihre Kartendaten sind innerhalb einer sogenannten „PCI Ebene 1 zertifizierten Infrastruktur“ gespeichert. Daher haben auch wir zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf Ihre Karte oder auf Ihre persönlichen Daten. Es ist daher zwingend notwendig, dass Sie Ihre Daten sicher verwahren.
Wie schütze ich Passwörter, Sicherheitstoken, persönliche Daten und andere vertrauliche Daten?
Ihre Zugangsdaten zu Ihrem YuroPay Privatkonto sind persönlich und müssen so sicher verwahrt werden, dass nur Sie darauf Zugriff haben. Teilen Sie Ihre Zugangsdaten daher bitte keinesfalls mit anderen Personen und sorgen Sie bitte dafür, dass bei der Verwendung Ihrer Daten keine anderen Personen Einsicht erhalten.
Wie sicher ist es, sich über das Internet zu registrieren?
Bei YuroPay verwenden wir verschiedene Verschlüsslungen und sehr sichere Firewalls für unsere Server. Damit können wir fast garantieren, dass Ihre Daten bei der Registrierung und Kontoverwaltung absolut unantastbar sind.
Erfolgt die Weiterleitung meiner Daten an anderen Unternehmen?
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärungen.
Wird YuroPay jemals eine E-Mail senden, um meine „CVV Nummer“ anzufordern?
Auf keinen Fall. YuroPay wird Sie niemals – weder per E-Mail, noch telefonisch oder postalisch – nach Ihren persönlichen Konto-/Kartendaten fragen. Sollte dies doch einmal passieren, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf.